Das »Queerrefererat an den Aachener Hochschulen« ist ein studentisch organisierter, eingetragener und gemeinnütziger Verein. Er ist schon seit über 30 Jahren aktiv und setzt sich für die Rechte der LSBTIQ+-zugehörigen Studenten und Studentinnen ein.
TEXT ANNA CONTZEN
FOTO QUEERREFERAT AN DEN AACHENER HOCHSCHULEN E.V.
Das Wort »Queer« stammt aus der englischen Sprache und bezeichnet Personen, Gegenstände oder Handlungen, die nicht der Norm entsprechen. Das Queerreferat bezieht sich hierbei auf alle sexuellen Orientierungen und alle Geschlechter. Dazu gehören unter anderem die Orientierungen lesbisch, schwul, bi-, trans-, inter-, pansexuell und queer.
Das »Queerreferat« kennenlernen
Beim »Queerreferat« ist jeder willkommen, der an den Veranstaltungen teilnehmen und diese mitgestalten will. Es besteht kein Zwang ein Vereinsmitglied zu sein, solange man nicht an den Abstimmungen der Mitgliederversammlung beteiligt sein will. Der Vereinsbeitrag liegt bei einem Euro pro Jahr.
Zum Kennenlernen und Reden wird jeden Mittwoch das »Queercafé« zwischen 16 und 18 Uhr in den Räumen des Vereins, in der Trichtergasse 14, veranstaltet. Des Weiteren gibt es jeden Monat eine Plenumssitzung, die am ersten Dienstag des Monats um 20 Uhr in den Referatsräumen abgehalten wird. Hierbei wird die Monatsplanung besprochen, außerdem dient sie generell als eine Entscheidungsplattform. Zu einer ihrer bekanntesten Partys gehört die »Pink Fluffy Unicorn«-Party. Angeboten werden aber auch regelmäßige Film- und Spieleabende und spezielle Themenpartys wie das »Ladies*Special« oder die »International Night« für Studierende aus dem Ausland.
Wer sich alleine nicht traut an einem der Angebote teilzunehmen, kann das Buddie-Programm des »Queerreferats« nutzen. Hier hat man die Möglichkeit, sich aus den zuständigen Buddies einen auszusuchen und den Kontakt zu diesem aufzunehmen. Gefällt einem sein Buddie, gibt es die Möglichkeit, zusammen mit diesem eine Veranstaltung zu besuchen.
Internationales Engagement
Auch international ist das Queerreferat engagiert. Mit seinem Projekt »OUTland« nimmt es Kontakt zu den internationalen Vertretern der LSBTIQ+-Gemeinschaften auf. Durch dieses Projekt hat der Verein bereits Kontakte in Lüttich, Belgien und Sofia, Bulgarien. Diese Kontakte werden durch gegenseitige Besuche weiterhin gestärkt. \
Jeden Mittwoch
»Queercafé« von 16 bis 18 Uhr.
www.queerreferat-aachen.de