Magazin

Mensa zu! Was nu?

Alternativprogramm für den studentischen Mittagstisch.

TEXT VALERIE SCHROEDER
FOTO VERENA BODENSTEIN

Die Mensa ist das günstigste Restaurant der Stadt. Aber was tun, wenn sie mal geschlossen hat – oder ein besonderer Anlass ansteht? Wir sind auf die Suche nach Alternativen – auch für den gelegentlichen Elternbesuch – gegangen.

Mensa-Alternativen
Im bunt-gemütlich eingerichteten Lokal von Mama Tai und Papa Tai schwebt man im siebten Himmel der vietnamesischen Küche. Das »Cary Vietnam« mit knusprigem Hühnchen ist der Renner der Mittagskarte, am Abend kann man auch beim Sailing Sushi zuschlagen.

Pontstr. 95
mamaundpapatai.de

 

Ganz in der Nähe vom Marktplatz ist das ­libanesische Lokal AKL zu finden. Der »Öcher Lieferservice«, die Kooperation mit dem benachbarten Café Egmont, erweitert Terrasse und Gastraum. Besonders beliebt ist die Nr. 24: klassisches AKL-Schawarma, ein in Brot eingewickelter Mix aus gegrilltem Hähnchenfleisch, Krautsalat, Fritten und Dip.

Pontstr. 1-3
akl-orient.de

 

Im Vielfalt gibt es die wahrscheinlich größte Ofenkartoffel-Auswahl der Region. Hier werden die türkischen Kumpir überbacken und mit Toppings belegt. Darüber hinaus gibt es auch noch andere Spezialitäten wie Manti.

Pontstr. 21
vielfalt-aachen.de

 

Kein neuer Tipp, aber beliebt für sein vielfältiges All-you-can-eat-Mittagsbüfett: Im White House kann man für schlappe 4,90 Euro bis 18 Uhr auf der Außenterrasse sitzen und mampfen.

Pontstr. 141-149
whitehouse-aachen.de

 

Das Galilei bietet neben Frühstück und den berühmt-berüchtigten, preiswerten Schnitzeln für 4,90 Euro auch Pasta, Grillgerichte, Aufläufe und selbstverständlich Cocktails.

Marienbongard 24
facebook.com/galileiac/

 

Die bekannte »Pizza am Meter« bedeutet in der alteingesessenen Pizzeria Dalla Mamma am Ponttor ein großzügiges Stück Italien auf die Hand – und das schon ab 2,10 Euro.

Pontstr. 153
dalla-mamma.de

 

Essen mit der Family
Die Bar Cantona bereichert das Frankenberger Viertel mit ihren außergewöhnlichen Gerichten und dem charmant-verrückten Stil. Reichlich vegetarischer Schmaus und Crossovergerichte sind hier neben Kulturveranstaltungen, BuLi und Drinks gang und gäbe.

Bismarckstr. 47
diebarcantona.de

 

Ein bisschen versteckt liegt die Karawane neben dem Roskapellchen. Besitzer Majdi Sanouri vereint die mediterrane mit der nordafrikanisch-arabischen Küche und trifft mit Tajine, Couscous oder Falafel voll ins Schwarze.

Rosstr. 61
restaurantkarawane.de

 

Seit 2005 bekocht das Lai Thai am Kehrmännchen die Aachener mit traditionellem thailändischen Essen. Zwischen 12 und 15 Uhr gibt es eine große Mittagskarte mit Gerichten ab 8 Euro.

Judengasse 10
laithai-aachen.de

 

Wer Asiatisches jenseits von Hühnchen süß-sauer sucht, ist im kleinen Dumpling-Laden am Karlsgraben an der richtigen Adresse. Das Wei&Wei bietet verschiedene Variationen der Teigtaschen, auch vegetarisch und vegan, kleine Snacks und leckeren Nachtisch für vernünftige Preise an.

Karlsgraben 45
weiundwei.de

 

Das Restaurant Pfannenzauber ist DAS integrative, vegane Kulturrestaurant im Aachener Stadtzentrum. Die Speisekarte wechselt regelmäßig und ist mit Kürbis-Linsencurry oder den veganen Burgern eine gesunde Alternative.

Suermondtplatz 12
pfannenzauber-aachen.de

 

Nahe Stadtpark und Carolus Thermen steht die vietnamesisch-thailändische Küche des Quynh Hoa im »Büdchen« am Ungarnplatz hoch im Kurs, die Tische sind meist lückenlos besetzt. Besonders beliebt: Phô Bo-Suppe und Bun-Nem-Reisnudelsalat mit Frühlingsrollen.

Ungarnplatz 1

 

Wer von traditioneller syrischer Küche nicht genug bekommt oder es endlich mal ausprobieren möchte, ist im Emessa gut aufgehoben. Ob Grillteller, Falafel oder Fatteh: Hier kann für kleines Geld sehr gut gefrühstückt bzw. zu Mittag oder am Abend gegessen werden.

Kaiserplatz 25-27
emessa.de