Magazin

Weiterfeiern: Das „KIMIKO – Isle of Art“-Festival startet wieder

Nach dem KIMIKO ist vor dem KIMIKO! Das »Isle of Campus«-Festival ist bei schönstem Sonnenschein und vielen tollen Acts gelaufen, jetzt geht es vom 23. bis 25. August weiter mit »Isle of Art«, des vor fünf Jahren gegründeten »Mutterfestivals« im Hof und Garten des Ludwig Forums.

TEXT SIMON WIRTZ
FOTO UPMACHER

Zum fünften Geburtstag haben uns die KIMIKO-Veranstalter ein buntes und abwechslungsreiches Programm aus dem Hut gezaubert. Vordergründig mag es mit den Top-Acts Trettmann und der Antilopen Gang etwas hiphop-lastig erscheinen, aber das scheint nur – der bewährte bunte Strauß aus Pop, Electro, Reggae, Singer/Songwriter, Rock, Techno, Blues und Jazz bietet ein international besetztes – von Australien, über Österreich nach Deutschland und den Niederlanden – Festival-Billing, welches sich an den drei Tagen und Abenden außerhalb des Museums austoben darf.

Neben Jaya The Cat, Cari Cari, den Gemein Sisters und Klaus Johann Grobe tummeln sich auch eine Menge Bands aus Aachen und der gesamten Euregio im Programm. Ein Geheimnis kann hier leider noch nicht gelüftet werden: Für den Sonntag steht uns noch ein (internationaler?) Top-Act ins Haus.

Innerhalb des Museums gilt: freier Eintritt für alle Festivalbesucher und ein stundenweise initiiertes Kinderprogramm. Draußen Essens- und Getränkestände, von vegan über Kuchen bis zum Burger und der Fritte. Dazu Weine, Cocktails und der relaxte Wohlfühltempel der Carolus Thermen im kleinen Wäldchen zwischen Hof und Garten. KIMIKO ist auch immer wieder ein bißchen wie ein schönes Picknick im Park.

Tickets sind in mehreren Varianten erhältlich: Es gibt einen Festivalpass fürs ganze Wochenende oder jeweils Tagestickets für den Freitag, Samstag oder Sonntag. Alle ­Ticketvarianten sind auch mit einem Schüler- bzw. Studierenden-Rabatt erhältlich. Karten gibt es u.a. bei klenkesticket im Kapuziner Karree. \

kimiko-festival.de