Neuigkeiten aus Aachen.
ZUSAMMENGESTELLT VON REDAKTION
FOTO E.GO MOBILE AG
Lernen und Essen
Die »Lunch Lehre« startet am 10. April in eine neue Runde. In entspannter Atmosphäre wird erst etwas Neues gelernt und dann zusammen gegessen. Dieses Mal geht es um das Thema »RWTHmoodle«. Das Programm soll die Lernplattform L2P ablösen. Die RWTH will damit die Infrastruktur zielgerichtet ausbauen, um die Förderung digitaler Lehr- und Lernformate voranzutreiben. Dr. Harald Jakobs vom CLS führt in das Tool »RWTHmoodle« ein und zeigt exemplarisch neue Funktionen. Wir hoffen ja, dass die Umstellung besser funktioniert als die von CampusOffice auf -RWTHonline … \
10.4.
»Lunch Lehre«
12.15-14.15, Ford Saal, Super C
kostenlos, Anmeldung -erforderlich
exact.rwth-aachen.de
Aachens Silvergamer – -Modellprojekt »Level up!«
Das Modellprojekt von Masterstudenten der KathHo Aachen befasst sich mit der Frage, ob das begleitete Spielen von Computerspielen einen therapeutischen Nutzen für Senioren und Seniorinnen haben kann. Tatsächlich fühlen sich die Senioren mental gefordert und empfinden die Spiele als sehr positiv. In erster Linie wurden Spiele eingesetzt, die eine entspannte Atmosphäre vermitteln und zum erkunden einladen, wie zum Beispiel Minecraft. \
e.Go wird VW-Partner
Der Volkswagen-Konzern will seinen Elektrifizierungsbaukasten (MEB) auch für andere Hersteller öffnen. Dadurch können die Kosten für Elektromobilität deutlich gesenkt werden. Erster externer Partner soll die Aachener e.GO Mobile AG sein. Ein konkretes Projekt ist bereits in Planung: e.Go möchte seine Agilität in der Produktentwicklung und seine Stärke beim Bau von Kleinserienfahrzeugen auf Basis von Aluminium-Profil-Spaceframes einbringen. \
»Batterien für Elektroautos werden nicht viel billiger!«
Das meint Professor Günther Schuh, der CEO von e.GO. Auf reine Elektromobilität setzt er in der Zukunft nämlich nicht. Er glaubt eher an Plug-in-Hybridmodelle. Er ist der Meinung, dass es nicht nur an den fehlenden Ladesäulen und der kleinen Reichweite liegt, dass so wenig Elektroautos gekauft werden. Für ihn ist das vor allem eine Sache des Preises. Deswegen soll der neue e.GO Life auch wesentlich erschwinglicher sein. \