Dipl.-Physiker Dirk Weber, Werksleiter Continental Reifen Deutschland GmbH – Standort Aachen
TEXT + FOTO LILLITH BARTCZAK
Der Diplom Physiker Dirk Weber ist der Leiter des -Reifenwerks von Continental in Aachen-Rothe Erde. Bereits direkt nach seinem Studium an der RWTH Aachen fing er an, dort zu arbeiten, seit zwölf Jahren leitet er das Werk mit 2.000 Mitarbeitern.
Erkläre deinen Job
In unserem Werk laufen jeden Tag um die 27.000 PKW-Reifen vom Band. Ich bin dafür zuständig, dass die Reifen zum richtigen Zeitpunkt in der richtigen Menge und in der richtigen Qualität vorhanden sind. Außerdem kümmere ich mich darum, durch neue Technologien, Produkte und Prozesse unseren Standort weiterzuentwickeln. Wir müssen jeden Tag daran arbeiten wettbewerbsfähig zu bleiben. Das ist in Deutschland als reiner Produktionsbetrieb kein leichtes Unterfangen.
Wie bist du das geworden?
Ich habe an der RWTH Physik studiert. Schon in meinem Studium hat ein Fachschaftsvertreter mal gesagt, dass die meisten Physiker später im Management landen – damals konnte ich das kaum glauben. Nach meinem Diplom habe ich zunächst in der Forschung und Entwicklung des Reifenwerks angefangen, danach ging es tatsächlich ins Management unter anderem als Qualitätsmanager. In meiner jetzigen Position als Werksleiter arbeite ich inzwischen seit zwölf Jahren.
Erzähl mal von deinem unvergesslichsten Nebenjob
Bis ich 30 Jahre alt war, habe ich sehr viel mit Jugendlichen gearbeitet, zum Beispiel als Betreuer bei den Pfadfindern. Das war insofern unvergesslich, weil ich sehr viel für mein Berufsleben gelernt habe. Disziplin, Verantwortungsbewusstsein, Menschenkenntnis und Teamfähigkeit zum Beispiel.
Dein ultimativer Tipp fürs Berufsleben
Nicht zu viel im Voraus planen und zu seinen Entscheidungen stehen. Das Leben hält viele Überraschungen und Wendungen bereit und es kommt sowieso meist anders als man denkt. Es lohnt sich nicht, zu viel Zeit mit Plänen oder Zweifeln zu vergeuden. \