Die beiden Aachener Flo und Jannis kombinieren ihre Leidenschaft für den Triathlon-Sport mit der Unterstützung von Flüchtlingsprojekten.
VON SOPHIA LÖHRER
FOTOS Trifugee und Finisherpix
Seiner Lieblingssportart nachgehen und damit gleichzeitig Geld für einen wohltätigen Zweck sammeln. Das klingt gut. Und so machen es auch die beiden Aachener Flo und Jannis. Mit »Trifugee« – einem Wortspiel aus Triathlon und Refugees – verbinden die beiden ihre Leidenschaft zum Triathlon-Sport, sammeln Spendengeld und unterstützen damit Flüchtlingsprojekte in Aachen.
Kennengelernt haben sich die beiden Studenten natürlich bei einem Triathlon. Als Jannis dann durch seine Partnerschaft eines jungen, unbegleiteten Flüchtling in Aachen den Wunsch hatte, mehr zu tun und auch noch anders zu helfen, schloss er sich mit Flo zusammen. Die Idee, etwas Wohltätiges mit dem Hobby zu verknüpfen, wurde ausgearbeitet.
»Die Projekte sollen nicht nur Flüchtlingen helfen, sondern auch der Gesellschaft.«
Ende 2016 war es dann so weit: »Trifugee« wurde ins Leben gerufen. Ursprünglich wollten Flo und Jannis für jeden Wettkampfkilometer einen Euro sammeln, so dass am Ende des Jahres 506 Euro zusammen gekommen wären. »Darüber sind wir aber inzwischen weit hinaus«, so Jannis, denn momentan liegt der eingenommene Betrag schon bei 899 Euro. Da sie das Geld privat sammeln, läuft die Spendenaktion über die Plattform betterplace.org.
So kann jeder einen beliebigen Betrag spenden und sich ganz einfach engagieren. Dabei gehen natürlich 100 Prozent der Einnahmen an die ausgesuchten Projekte: so auch an den Aachener Schwimmverein »Aix-la-Sports e.V.«, der Flüchtlingen das Schwimmen beibringt und sie bis zum Bronzeabzeichen ausbildet und an die Aachener Hilfsorganisation »Ingenieure ohne Grenzen«, die in Schulklassen geht und den Schülern ein interkulturelles Lernen näher bringt. »Die Projekte sollen aber nicht nur Flüchtlingen helfen, sondern auch der Gesellschaft«, erklärt Flo. \ slo
»Die Projekte sollen nicht nur Flüchtlingen helfen, sondern auch der Gesellschaft.«