Von DIETER COMOS
In zehn Tagen wird nicht nur der Eupen Musikmarathon(EMM) zum 24. Mal über die Bühne gehen, sondern auch 47 Künstler/Bands werden Eupen in ihrem persönlichen Tour-Tagebuch als Station vermerken können. Die Programmgestaltung eines Festivals ist ein spannender Prozess.
In unserer Vereinigung läuft es so ab, dass bereits Ende des Sommers die nächste Ausgabe des EMM in Angriff genommen wird. Eine kleine Gruppe Musiknerds, die sich gleichermaßen aus Ehrenamtlichen wie Hauptberuflichen zusammensetzt, trifft sich ab dann regelmäßig. Man sondiert den Markt (Booking-Agenturen schicken Emails mit Künstlern, die sie »verkaufen« wollen), sichtet Acts im Umkreis von bis zu 200 km (oder im Urlaub, wie letztes Jahr geschehen in Portugal, als ein Ehrenamtlicher ein umwerfendes Set unseres Electro-Stage Top Acts Be Svendsen gesehen hat und wir ihn daraufhin für dieses Jahr verpflichtet haben) und schaut in die eigene Datenbank bzw. aktiviert Kontakte, die im Laufe von 24 Jahren entstanden sind. Ein tolles Beispiel dafür wie sich in diesem Milieu aus einem einfachen Gig eine deutsch-belgische Freundschaft entwickelt hat, lässt sich anhand des Beispiels des Aachener Musikers Andy Reinard und seiner Bandkollegen aufzeigen. Bei den Vorbereitungen zum EMM 2002 gab uns unser damaliger Graphiker den Tipp, die Aachener Band Señor torpedo zu verpflichten, bei der Reinard trommelt.
Seitdem waren er und seine Bandkollegen bereits mehrmals gern gesehene Gäste in Eupen und auch dieses Jahr sind sie mit ihrem neuesten Projekt Grundrauschen mit von der Partie. Aus diesem Anlass haben wir ihm ein paar Fragen gestellt.
Wie bereitet ihr euch auf euren Auftritt beim Eupen Musikmarathon vor ?
Auf den Gig beim EMM bereiten wir uns nicht speziell vor. Klar, von Zeit zu Zeit treffen wir uns und machen eine Session. Spielen uns neue Ideen vor und nehmen ein paar Sachen auf, um nachher zu hören was gut funktioniert und was weniger. Aber mit Grundrauschen sind wir ja weniger eine Band, die ihre Tracks in Perfektion wieder gibt, als mehr ein »Drei-Mann -DJ -Team« an Live-Instrumenten, die versuchen aufeinander und das Publikum zu reagieren.
Wie oft habt ihr schon auf dem EMM gespielt ?
Mit Grundrauschen noch nicht. Unser kleines Elektro-Baby hat ja erst kürzlich seinen ersten Geburtstag gefeiert 🙂 Mit anderen Projekten, z.B. mit Señor Torpedo oder der Beatles Cover Band Ringo waren wir schon fünf Mal dabei.
Was sind eure besten Erinnerungen als Band auf dem EMM ?
Puh, schwierig zu sagen. Unser erster Auftritt mit Señor Torpedo ca. 2002 haben wir schon als besonders in Erinnerung behalten. Wir hatten am Abend vorher, nach wenigen Konzerten in Aachen, im ausverkauften Jakobshof gespielt und es waren Mädels da, die sich selbst Señor Torpedo T-Shirts gedruckt hatten…richtige Fans also, die am nächsten Tag auch auf dem Musikmarathon wieder am Start waren. Überhaupt, wurden wir damals auch in Eupen als heißer Newcomer gehandelt. Das war schon irgendwie besonders.
Welches sind eure liebsten Erinnerungen als Besucher des EMM ?
Da kann ich nur für mich selber sprechen, El Tattoo del Tigre (2002) haben mir als Headliner sicher am besten gefallen. 1-2 Jahre später haben ich dann die Girls in Hawaii auf dem Musikmarathon entdeckt und bin seit dem großer Fan der Band, bei der ich später auch selbst einige Zeit trommeln durfte.
Was ist euer Soundtrack für den Frühling 2015? Was läuft bei euch gerade im Auto ?
Bilderbuch, Caribou, Alt-J, Metronomy, SBTRKT, Malky, Flying Lotus, Jungle, Warpaint, Chet Faker, wieder Blur und jede Menge House und Electro Kram natürlich.
Danke, Andy.