Blog

Geht der Oscar nach Aachen?

Drei Öcher Jungs haben es mit ihrem Youtube-Video »Gedankenspiel« in das Finale des Deutschen Webvideopreises geschafft. 

Sehr zur Überraschung der Produzenten Philipp Ihm (16 Jahre), Constantin Krückels (17 Jahre) und Justus Brockmann (17 Jahre), denn der Wettbewerb ist nicht speziell für Newcomer ausgelegt.

Deshalb werden die Drei sich neben sechs anderen Finalisten auch gegen echte Internetgrößen beweisen müssen, die mehr als 100.000 Youtube-Abonnenten haben.

Im Finale werden die besten Videos Deutschlands vorgeführt. Philipp, Constantin und Justus haben es in der Kategorie »OMG« (Oh my God) geschafft dabei zu sein. Bereits vorher konnten sie Preise mit ihrem ersten professionell geplanten Video abräumen.

So belegten sie beim Euregionalen Jugendfilmfestival den ersten Platz in der Kategorie Fiktion (14 bis 18 Jahre). Einen Sonderpreis für den besten Film des Wettstreits gab es obendrauf.

»Gedankenspiel« ist das erste längere Video, das die drei Jugendlichen gedreht haben. Auf die Idee kamen sie durch das Jugendfilmfestival, das unter dem Motto Energie stand. Auch wenn die ersten Gedanken zu Kraftwerken gingen, interpretierten sie das Thema in eine völlig andere Richtung.

Energie im Menschen und innerlicher Antrieb stehen im Mittelpunkt ihres Drehbuchs, speziell geht es um diejenigen, die diesen Antrieb nicht besitzen. Die Gedanken, die sich das Trio gemacht hat, spiegeln sich im Schwermut des Videos wieder.

gedankenspiel team

Die Jungs hinter „Gedankenspiel“ (Screenshot)

Die Hauptfigur wird von Philipp Ihm gespielt, der völlig energielos seinen inneren Antrieb sucht. Dabei steht er auf einer Autobahnbrücke im Dunkeln. Auch wenn von Suizid nicht gesprochen wird, steht der Gedanke daran unmittelbar im Raum.

Der Protagonist führt den Zuschauer durch die verschiedenen Gebiete, wo Antrieb angeblich zu finden ist: Religion, Liebe und Gesellschaft. Doch nichts hilft ihm. Der Vergleich des Lebens mit einem Mensch-ärgere-dich-nicht-Spiel wird immer wieder aufgegriffen.

Die Menschen sind die Spielfiguren, die Felder die verschiedenen Abschnitte des Lebens und die Würfel stellen den Zufall dar, der das Leben jedes Einzelnen bestimmt.

Auch wenn das Video nicht den Eindruck macht, noch ein gutes Ende zu nehmen, überrascht am Ende die positive Wendung. Philipp kommt zu dem Schluss, dass jeder selbst über seine Würfel bestimmen kann, er muss sie nur in die Hand nehmen.

Bis zum 21. Mai kann noch für »Gedankenspiel« auf der Seite www.webvideopreis.de abgestimmt werden. Die Stimmen zählen 50 Prozent, die andere Hälfte wird durch die Jury bestimmt. Also klickt mal rein für unsere Öcher Jungs! \

Gedankenspiel von Constantin Krückels, Justus Brockmann und Philipp Ihm from Euregionales Jugendfilmfestival on Vimeo.