Alle Artikel mit dem Schlagwort: Protest

neo-Szene: Sound der Rebellion

»Fridays For Future« heißt die Bewegung, die seit einigen Monaten regelmäßig dafür sorgt, dass Schülerinnen und Schüler auf den Straßen demonstrieren. Für den Klimaschutz. Und das in der Schulzeit. Wir haben eine Demo besucht, mit vielen Personen gesprochen und uns einen Eindruck verschafft: Was steckt dahinter?

Lärm gegen das Clubsterben

In der Aachener Party- und Konzert-Szene macht sich die Angst breit, dass es bald keine Locations mehr gibt, in denen sie sich breit machen kann. In einer Facebook-Gruppe formiert sich jetzt Widerstand. Ein Gespräch mit Gründer Kristof Mittelstädt. 

Punktuell dagegen

Das Web 2.0 hat die Protestkultur weiter entwickelt – leichtere Koordinierung, größere Reichweite, mehr Information. Über die Licht- und Schattenseiten des Internet-Protests.

»Männer haben jetzt mehr Respekt vor mir«

Alexandra Schewtschenko gehört der weltweiten Frauenbewegung Femen an. Zusammen mit vier weiteren Aktivistinnen protestierte sie am 8. April 2013 auf der HANNOVER MESSE gegen Kreml-Chef Putin – oben ohne. Im Interview spricht sie über Absichten und Ziele der Bewegung und lästert über Wladimir Putin.

»Sitzen ist für’n Arsch!«

Organisierte Fans in deutschen Fußballstadien rebellieren gegen den Kommerz und wollen in ihren Vereinen mitreden dürfen. Und setzen sich dabei zum Teil über jahrzehntelange Feindschaften hinweg.

Waldkampf für Liebe und Anarchie

Rund 50 Umweltaktivisten besetzen seit einem Jahr Teile des Hambacher Forsts. Hier will der Waldbesitzer und Energieriese RWE zur Kohlegewinnung Bäume abholzen. Die Schar der Revoluzzer lebt in einem Camp am Rande des Waldes und wehrt sich mit verschiedenen Aktionen gegen den »Raubbau an der Natur«. Einer von ihnen ist der 29-jährige Luca aus Hannover.

Poppen für den Regenwald

Eine moderne Berliner Hippie-Kommune kämpft für ihre Ideale. Dazu veröffentlichen die Mitglieder selbst gedrehte Pornos und Nacktbilder im Internet. Das Ganze nennt sich »Fuck For Forest« – im Sommer läuft ein Dokumentarfilm darüber im Kino.