Klenkes neo 2/2020
Ausgabe 2/2020
Ausgabe 2/2020
Kate Studley ist auf einem Bauernhof in der englischen Grafschaft Cheshire aufgewachsen. Zu bleiben und später den Hof zu übernehmen, kam für sie nicht in Frage. Doch dass die heute 24-jährige Britin nun versucht sich in Aachen als aufstrebende Künstlerin einen Namen zu machen, hätte niemand gedacht. Vor allem nicht ihre Eltern. Ein Gespräch über Biofeminismus in der Kunst, Basteln im Kleinkindalter, Damien Hirst – und Kaffee.
Mitten im sozialen Brennpunkt lässt die junge Künstlerin Ana Sous (29) ihre Vision zur Wirklichkeit werden: Im Atelierhaus Aachen arbeitet sie mit 30 anderen Künstlern daran, einen Ort der Begegnung für alle zu schaffen – und lässt dabei gesellschaftliche (Vor)urteile außer Acht. Ein Besuch.
Dominik Bönisch hat BWL studiert und jobbte bei der Krankenkasse. Jetzt ist er Volontär im Aachener Ludwig Forum für Internationale Kunst und experimentiert mit Virtual Reality-Technik und optischer Täuschung. Wie kommt man dazu? Ein Besuch.
Schwarz-Weiß zu sehen, muss nicht immer schlecht sein. Besonders nicht, wenn es sich um so vielseitige und komplex designte Mandalas wie die des Duos Duralitaet handelt. Design-Studentin Milena Anders und Buchdrucker Marco Moll erzählen im Interview von feinen Grafiken, bevorzugten Werkzeugen und Reiseerfahrungen.
Drei Freunde, ein Ladenlokal. Die Gravieranstalt in der Ottostraße soll der neue Treffpunkt für Kultur- und Szenegänger werden. Michael M. Baier, Lutz Adorf und Hisham Attya im Interview.
Danyi and the Dudes ist ein Frankenberger Laden, in dem Künstler und Designer alternative und nachhaltige Produkte verkaufen.
Iana (29) und Ivan (32) sind Golod. Das Paar schenkt seinen Mitmenschen gerne audiovisuelle Erlebnisse und ist Verfechter von Creative Commons. Ein Interview über die Anfänge, die Zusammenarbeit und die Zukunft.
Gemeinsam mit seinem Alter Ego Käpten Nobbi lädt Paul Sous zu seiner zweiten Einzelausstellung ein. Wir trafen den Aachener »Sachenmacher« auf ein Bier in seinem Atelier.
Unter diesem Motto präsentieren Flüchtlinge gemeinsam mit jungen Aachenern im KingzCorner die Ergebnisse ihres Workshops. VON MARIUS ZANDER