Alle Artikel in: Magazin

Auf ein Bier mit… Musiker Bennie Hope

Bennie Hope kommt ursprünglich aus Bursa in der Türkei, studiert an der RWTH Aachen Automatisierungstechnik mit Schwerpunkt künstliche Intelligenz und hat mit seinem selbstkomponierten Song „is… It What You Want?“ den zweiten Platz beim diesjährigen Stawag Music Award belegt. Wie es war, in einem Autokino aufzutreten, wieso der Quellenhof in Aachen ein entscheidender Faktor für seine musikalische Entwicklung war und was künstliche Intelligenz und Musik verbindet, hat er uns bei einem Bier erzählt.

NEO-Porträt: Jodel-Gründer Alessio Borgmeyer

Jeder kennt Jodel. Die App, mit der man anonym mit Menschen in der Nähe kommunizieren kann. Doch wenige wissen, dass die Geschichte des Start-Ups vor sechs Jahren am Küchentisch einer Aachener Studenten-WG begann. Wir sprachen mit Gründer und CEO Alessio Borgmeyer über seine größten Fuck Ups, das Thema Produktivität, Saudi Arabien und woran die Jodel-Macher gerade arbeiten.

NEO-Porträt: Künstlerin Kate Studley

Kate Studley ist auf einem Bauernhof in der englischen Grafschaft Cheshire aufgewachsen. Zu bleiben und später den Hof zu übernehmen, kam für sie nicht in Frage. Doch dass die heute 24-jährige Britin nun versucht sich in Aachen als aufstrebende Künstlerin einen Namen zu machen, hätte niemand gedacht. Vor allem nicht ihre Eltern. Ein Gespräch über Biofeminismus in der Kunst, Basteln im Kleinkindalter, Damien Hirst – und Kaffee.

Der Feinarbeiter: Schauspieler Julian Koechlin

Wer gerne Netflix schaut, könnte vielleicht schonmal über den Schauspieler Julian Koechlin gestolpert sein. Während der 27-Jährige bei uns in Deutschland noch fast unbekannt ist, hat er sich mit Produktionen wie dem LGBT-Film »Mario« und der Krimiserie »Wilder« in seinem Heimatland Schweiz bereits einen Namen gemacht. Was führt ihn ans Theater Aachen?

Auf ein Bier mit … Laurids Elsing: Wenn Herzblut durch soziale Adern fliesst

Viele Aachener fühlen sich am Kaiserplatz wohl eher nicht so wohl. Er jedoch schon, Laurids Elsing. Der Kaiserplatz und die bedürftigen Menschen, die sich dort aufhalten, machen seine Arbeit aus. Laurids ist Sozialarbeiter bei der Suchthilfe Aachen. neo-Redakteurin Verena Bodenstein gibt er einen Einblick in seine Arbeitswelt und verrät, warum der Kaiserplatz und sein Klientel doch nicht so schlecht sind, wie viele denken.