Noch ganz Uni im Kopf?!
Die Psychologische Beratung der RWTH Aachen hilft Studierenden bei Lernschwierigkeiten, persönlichen Krisen und Belastungen. Ein Interview mit Diplom-Psychologin Kerstin Platt.
Die Psychologische Beratung der RWTH Aachen hilft Studierenden bei Lernschwierigkeiten, persönlichen Krisen und Belastungen. Ein Interview mit Diplom-Psychologin Kerstin Platt.
Björn Jansen ist gebürtiger Aachener, studierter Diplom-Kaufmann und war sogar schon einmal Bürgermeister in Aachen. Seit 2015 ist er Direktor der Kur- und Badegesellschaft Aachen und Geschäftsführer der Carolus Thermen.
E-Bikes sind cool, aber auch teuer. Zum Glück gibt’s da in Aachen eine Lösung: Mieten! Möglich macht’s das junge Startup Velocity, dessen Räder ihr mittlerweile an jeder Ecke findet. Mit Velocity-Gründer Dennis Brinckmann unterhielten wir uns über grüne Mobilität und seinen Plan für die Region Aachen.
Er wurde befürchtet und nun ist er da: der Studienabbruch. Julia Birkekoven musste sich diesem Alptraum eines jeden Studenten stellen. Zum Glück gibt es das »RESET-Programm« der Handwerkskammer Aachen. Warum der Studienabbruch am Ende doch das Beste war, was ihr passieren konnte, verriet sie uns im Interview.
Es gibt wieder etwas Neues von der FH Aachen: Blind-Dating in der Virtual Reality. Konzeptentwickler und FH-Student Jonas Middelkoop lud hierzu sechs Frauen und sechs Männer im Alter von 20 bis 30 Jahren ins Holocafé Aachen ein.
Als Teenager wurde Simone Da Ponte beschimpft und gemobbt, weil sie dick war. Als ein Arzt ihr Schlimmstes voraussagte, zog sie die Notbremse – und begann mit einer Ernährungsumstellung. Vier Jahr später hat sie 35 Kilo abgenommen, und schreibt einen Blog, um anderen zu helfen. Im Gespräch mit uns erklärte die Niederländerin warum Spaziergänge wichtig sind, und was sie nach ihrem Bachelor machen möchte.
Christine Kölb hat eine Mission: Verpackungen umweltverträglicher und nachhaltiger zu machen. neo-Redakteur Simon Wirtz traf die Nachhaltigkeitsmanagerin der Dalli-Group in der Fabrik in Stolberg – und ließ sich zeigen, wie man Nachhaltigkeit verwirklicht.
Johannes Leo Schumacher ist Geschäftsführer der bekannten Bäckereikette »Leo« in Aachen und wollte eigentlich schon immer mal Pilot werden. Warum er es am Ende doch nicht geworden ist und was für ihn in seinem Beruf am wichtigsten ist? Im neo-Interview verrät er es.
Aachens Startup-Szene boomt. In der »digitalCHURCH« konnten viele der jungen Gründer eine Plattform finden. Sieben Innovatoren wurden jetzt ausgezeichnet – und mit einem Platz in der beliebten Tech-Kirche belohnt.
Die Sonne brennt, das Semester neigt sich dem Ende zu und eigentlich will man nur noch weg. Doch Urlaub ist teuer und eigentlich sollte man ja besser etwas Produktives machen. Wie wär‘s denn mit einem Sommerjob im Ausland?