Alle Artikel in: Laufbahn

Zum Frühstück flüssige Insekten

Gerade erst 18 Jahre alt waren Kai Funada Classen und Finn Bußberg, als sich für sie alles ändern sollte. Die ehemaligen Waldorfschüler brachen auf, um nach dem Abi mit der transsibirischen Eisenbahn Asien zu erkunden. Zurück kamen sie mit vielen Eindrücken – und einer Geschäftsidee. Ein Besuch.

In den Kochtopf geguckt: Mensa Academica

In den Mensen und Cafeterien des Studierendenwerk Aachen gehen täglich bis zu 16.000 Essen über den Tresen, alleine in der Mensa Academica sind es täglich rund 7.000 Gerichte. Wie schafft man es, jeden Tag so viele Menschen zu verköstigen? Wir haben uns im Rahmen einer Mensa-Führung für Studierende mal hinter den Kulissen umgesehen.

Der Bär hebt ab: Breakdancer Hermann Bär

Hermann Bär ist einfach überall: Auf dem Straßenfest, im Werbeclip, auf der Messe. Immer in Bewegung, immer in der Luft. Aber in der Tanzschule war der Breakdancer nie. Warum Autodidakten besser tanzen und wie er die Rahmenbedingungen des Breakdance verändern möchte erklärte der urbane Künstler beim Frühstück.

»Die schwarzen Scheiben waren echt strange«

Als Aurora Cano Soto zum ersten Mal eine Geige sah, wusste sie eigentlich schon: das wird nichts. Aber ihre Eltern gaben nicht nach. Da war sie acht. Heute, mit Mitte 20, spielt sie auf internationalen Konzerttouren – und hat im benachbarten Maastricht ihre Heimat gefunden. Im Interview erklärte die Spanierin, wie es so weit kam und was es mit ihr und schwarzen Scheiben auf sich hat.