Autor: admin

Alles holo oder was?

Was wäre, wenn man sein neues IKEA-Bett vorher zum Test virtuell in sein Zimmer stellen könnte? Oder wie wäre es mit einer 3D-Backanleitung? Oder 3D-Bauanleitungen für Maschinen? Genau darüber haben sich die Gründer von »bitstars« Gedanken gemacht. Gründungsmitglied Simon Heinen und sein Kollege Maximilian Speicher erklären ihr Erfolgsrezept.

Beziehungsstatus: stimmig

Zukunftsperspektiven, Karrierewünsche, haufenweise Möglichkeiten. Nach der Schule, im Studium oder im Beruf gibt es Unmengen an Ausbildungs- und Weiterbildungsangeboten. Berater der Handwerkskammer vermitteln und helfen beim Einstieg ins Handwerk.

Heute schon gejodelt?

Die Jodel-App ist das neue schwarze Brett jeder Uni. Und der Campustalk wurde von einem ehemaligen Studenten der RWTH Aachen gegründet: Geschäftsführer Alessio Avellan Borgmeyer über die ersten Ideen, den Aufschwung und das Phänomen Jodel.

Straßentreff

Ein (oder zwei) Bier mit der Frau hinter dem beliebten Straßenfest in der Lothringer Straße. Ein Plausch über die Raststätte, die Aachener Szene, platzende Luftballons und Hydranten.

Tischgespräch

Wenn NEO ruft, dann kommen sie alle und zwar an einen Tisch: Die drei Aachener Kulturmacher Lars Templin, Oberhaupt der Musikbunker-Crew, Udo Mays, Direktor des Hotel Europa und Jörg Polzin, Pintenpapst der Promenadenstraße. Ein Gespräch über die Aachener Szene, lärmende Gäste und den Suff.

Sonja Mischor: »Grenzenlos kreativ«

»Mach all die Dinge, die Dir liegen oder zufliegen«, sagt Sonja Mischor. Und weil sich die Wahl-Aachenerin beim Verfolgen dieser Idee völlige Freiheit gönnt, spielt sie Musik von Experimentellem bis Jazz und ist Performance-Künstlerin.