Magazin

Studentische Initiativen

Was die Schüler können, können Studierende doch auch, oder? Als Mitglied einer studentischen Initiative kann man anderen Menschen helfen, praktische Erfahrungen sammeln und es fühlt sich auch noch wahnsinnig gut an. Probiert’s doch mal aus, vielleicht in einer dieser Organisationen.

Gleiches Recht für alle!
Menschenrechte für jeden – Amnesty International möchte genau das erreichen. Die zugehörige Hochschulgruppe organisiert Vorträge oder Filmvorführungen, plant Konzerte und sammelt Spenden. Wer hier in einem der verschiedenen Bereiche mitwirken möchte, ist stets willkommen. \
amnesty-hsg-aachen.de

Integrationsarbeit
Hêvî e.V. ist ein Bildungs- und Integrationsverein und setzt sich für Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien insbesondere mit Migrationshintergrund ein. Die Projekte reichen von Nachhilfe über Mentoring bis zur Arbeit in der eigenen Werkstatt. \
hevi-hoffnung.com

Generationsübergreifend
Hier wird der Austausch zwischen jung und alt groß geschrieben: Der studentische Besuchsdienst organisiert Patenschaften zwischen Aachener Senioren und Studierenden der RWTH. Egal ob backen, Einzelbesuche bei den Paten-Großeltern, Sport- oder Spielegruppen: Der Kontakt steht immer in Vordergrund. \
stubdi.rwth-aachen.de

Ein offenes Ohr
Studium kann Stress bedeuten und auch die Beziehung oder die Familie können für Sorgen verantwortlich sein. Beim Zuhörtelefon der Nightline Aachen stoßen Studierende, die einfach mal jemanden zum Reden brauchen, immer montagabends auf ein offenes Ohr. Psychologische Beratung gibt es keine – dafür wird auf andere Anlaufstellen verwiesen. Studenten für den Telefondienst oder hinter den Kulissen werden immer gesucht. \
nightline.rwth-aachen.de

Kinder in Not
Das Kinderhilfswerk Unicef setzt sich auf der ganzen Welt für die Rechte von Kindern in Not ein. Die Mitglieder der Hochschulgruppe von Unicef engagieren sich neben dem Studium und unterstützen Unicef mit Informationsarbeit und Spendenaktionen, indem sie Vorträge an Schulen halten oder Benefizveranstaltungen organisieren. \
unicef.de

Zusammengestellt von Anna Rohowsky

Tipp von Simon, unserem Maastricht-Korrespondenten

Studenten, seid sozial!
Nach der Vorlesung mal zwei Stunden anderen was Gutes tun, ganz ohne Gegenleistung – das testen viele Studenten in Maastricht aus. Eine beliebte Initiative für Freiwillige ist das »Refugee Project Maastricht«. Wie es der Name schon andeutet, dreht sich hier alles um Flüchtlinge. In den verschiedenen Gruppen der NGO, die sich regelmäßig treffen, musizieren, kochen und singen Studenten mit Flüchtlingen. Auch eine Sportgruppe gibt es, und sogar Yoga mit Kinderbetreuung wird angeboten. Hier lernen beide Gruppen viel über ihre eigene Kultur, und die der anderen. Eine andere tolle Initiative ist das »Homeless Project Maastricht« – hier kochen und essen Studenten jede Woche zusammen mit Obdachlosen. Die freuen sich natürlich über eine warme und liebevoll zubereitete Mahlzeit. \

refugeeprojectmaastricht.nl