Laufbahn

Vom »Tatort« im Ersten zur echten Polizei

Seit fast zwei Jahren macht die 20-jährige Sophie eine Ausbildung zur Polizistin bei der Polizei NRW. Doch wie läuft das Duale Studium eigentlich ab und was muss man für diese ­besondere Ausbildung alles mitbringen? Unsere Autorin Larissa Baumsteiger hat bei der angehenden ­Ordnungshüterin nachgehakt.

Was wird für einen Ausbildungsplatz bei der Polizei vorausgesetzt?
Voraussetzung ist das Bestehen des dreitägigen Einstellungstests. Innerhalb dieser Tage stehen zum Beispiel PC-Tests an, die unter anderem Intelligenztest, Gedächtnistest und Rechtschreibtest beinhalten. Zudem gibt es eine ärztliche Untersuchung, bei der die Polizeidiensttauglichkeit festgestellt wird. Zuletzt findet das mündliche Auswahlverfahren der Polizei, das Assessment-Center, statt. Dort werden unter anderem Multitasking-Fähigkeiten geprüft und in Form von Rollenspielen Konfliktsituationen nachgespielt, die zu lösen sind. Anschließend werden in einem Interview noch offene Fragen zur Person gestellt. Wenn alle Tests bestanden sind, wird ein Rangordnungswert festgelegt, der über die Eignung zum Studium entscheidet.

Wie läuft die Ausbildung ab?
Das Duale Studium ist in drei Aufgabenbereiche unterteilt. Zum einen gehe ich zur FH, der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Köln, an der ich meine Ausbildung als Polizistin am Ende mit dem Titel »Bachelor of Arts« beende. Sechs bis acht Wochen im Jahr sind wir beim Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten in Brühl. Hier wird der theortische Teil praktisch trainiert. Bei der Wache West in Aachen absolviere ich meine Praktika. Hier arbeite ich im Schichtdienst und begleite meine Tutorin auf Streife.

Wie läuft das Training in Brühl ab?
Ein Trainingstag in Brühl fängt in der Regel um 7 Uhr morgens an. Wir lernen den Umgang mit ­Waffen, dem Einsatz-Mehrzweck-Stock – besser unter Schlagstock bekannt – und haben neben dem praktischen Einsatztraining unter anderem auch Lauf-, Schwimm- und Fahrsicherheitstraining.

Wie fühlt es sich an, mit einer echten Waffe zu schiessen?
Bei meinem ersten Schuss war ich super aufgeregt. Mir macht der Schießstand sehr viel Spaß, trotzdem wünsche ich mir, niemals in einem Einsatz schießen zu müssen.

Guckst du den »Tatort« im Ersten?
Na klar, am liebsten gucke ich den »Tatort« aus Münster oder den aus Köln oder Dortmund. Aber Parallelen zur echten Welt gibt es eher wenige. Da scheitert es unter anderem an dem taktischen Vorgehen der Kommissare. Polizisten trennen sich generell nicht von ihrem Streifenpartner und gehen nie auf eigene Faust los.

Was machst du in deiner Freizeit?
Ich gehe drei Mal die Woche zum Fußball-Training. Ansonsten engagiere ich mich ehrenamtlich im Tierheim und betreue die Gruppe »Animal Protectors«, in der wir Kinder und Jugendliche über eine artgerechte Tierhaltung und über Tierversuche aufklären.

In welchem Bereich willst du nach deiner Ausbildung bei der Polizei arbeiten?
Ich weiß es noch nicht so genau. Es gibt so viele Bereiche bei der Polizei, die mich interessieren und noch viel mehr, von denen ich noch nichts wusste. Vielleicht gehe ich später in ein Kriminalkommissariat. Auf jeden Fall würde ich nach meiner Ausbildung gerne erstmal in Aachen bleiben. \

» aachen.polizei.nrw

Fotos: Polizeipräsidium Aachen

Voraussetzungen für die Einstellung

  • deutsche oder eine EU-Staatsbürgerschaft (Ausnahmen sind möglich)
  • zum Einstellungstermin (1. September) das 37. Lebensjahr noch nicht vollendet
  • gesundheitlich für den Polizeidienst geeignet
  • Mindestgröße (Frauen und Männer): 163 cm
  • Abitur oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand, u.a. Fachhochschulreife / einen Meisterbrief im Handwerk / eine abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung und eine dreijährige Berufstätigkeit
  • Englischkenntnisse Level B1
  • deutsches Sportabzeichen in Bronze mit einer alters­abhängigen Ausdauer­laufdisziplin
  • deutsches Rettungsschwimmabzeichen in ­Bronze oder das deutsche (Jungend-)Schwimm­abzeichen in Gold

 

Bewerben
Vom 4. Juni bis zum 8. Oktober 2018 online für das Jahr 2019 (Studienbeginn 1. September 2019)
» genau-mein-fall.de

Die Personalwerbung in Aachen ist unter folgender Mailadresse zu erreichen: personalwerbung.aachen@polizei.nrw.de