Blog

Von Glücks- und Dosenrittern

Neun Geschichten, 24 Stunden, das alles in Aachen: der Roman »Aachen Unlimited«.

Das Romandebüt des in Energiewirtschaft promovierten Aachener Autors Tobias Julian Stein erzählt aus dem wirklichen Leben in Aachen. An einem einzigen Tag lernen wir neun ­lebensnahe Charaktere kennen.

Big B ist Tamile und liebt Tanja. Sein Freund Kris hofft, durch Baggerseminare zum Casanova zu werden. Kanc, der Minijober mit kroatischen Wurzeln, pumpt gerne und träumt davon, Gangster-Rapper zu sein. Die Fotografin Franzi ist ebenso unglücklich wie die spanische Erasmusstudentin Sara, deren Fernbeziehung gescheitert ist. Simon leidet an intellektueller Hybris, sozialer Desintegration und noch ein paar anderen Störungen. Volker, der ritterliche Obdachlose, den jeder Aachener kennt, hat einen Streitwagen aus Aludosen gebaut und kämpft um jeden einzelnen Pfandpfennig. Ruxandra, die sich freiwillig aus Rumänien entführen ließ, soll im horizontalen Gewerbe anfangen. Und dann ist da noch das Ich, der Autobiograf, der die Überwindung des ureigenen Traumas mit den Erlebnissträngen der anderen Figuren verwebt. Zunächst alternieren die individuellen Geschichten, danach kulminieren sie – und zwar in der Nacht zum ersten Mai in einem Aachener Club.

Mit dem Wissen über die Brüche und Rückschläge der Biografien werden die späteren Handlungen der Figuren nachvollziehbar. Im Zentrum des Romans steht immer das Verlangen nach sozialer Begegnung. Orte wie die Uni-Bib, das Ost- und Westviertel oder die Pontstraße spielen eine wichtige Rolle. Man liest keinen Schreibschulen-Roman, die Dialoge sind authentisch und veranschaulichen zum Teil ganz verschiedene Wirklichkeiten. Fazit: definitiv lesenswert für Aachener. »Aachen Unlimited« ist erhältlich im Buchhandel, online und als E-Book. \ mbo

Aachen Unlimited_Kuuuk Verlag

»Aachen ­unlimited«
Tobias Julian Stein
KUUUK Verlag
16,50 Euro
ISBN 978-3-96290-000-7