Im Ausland, im Lebenslauf und im Alltag: Fremdsprachen machen sich immer gut. Gerade keine Zeit für einen Sprachurlaub an der spanischen oder französischen Küste oder im verregneten England? Kein Problem! Hier geht’s auch.
Für busy people
Viel unterwegs und nicht oft zuhause am heimischen Rechner? Zum Glück gibt’s Smartphones. »Babbel«, »Duolingo«, »Busuu« und »50 Sprachen« sind momentan die Apps mit den besten Bewertungen. Um eine Fremdsprache neu zu lernen, kann man damit gut einsteigen. Aber Vorsicht: Wer die Sprache schon gut spricht, dem helfen Apps weniger.
»Babbel«
»Duolingo«
»Busuu«
»50 Sprachen«
Für Stubenhocker
Es gilt: Willst du eine Sprache beherrschen, musst du sie sprechen. Hier stoßen auch akustische Lernprogramme an ihre Grenzen. Trotzdem ist »Wallangues« ein guter Tipp für Leute aus der Euregio. Nach der Registrierung hilft die kostenlose Internet-Plattform bei Deutsch, Französisch, Niederländisch und Englisch.
Für Schulbank-Drücker
Wer eine Sprache von A bis Z lernen will, ist in einer Sprachschule richtig. In Aachen bieten etwa Inlingua, Kern und Berlitz Kurse an. Die Fachhochschule Aachen kooperiert mit der Sprachakademie Aachen. Das Manko: Hier muss häufig Geld in die Hand genommen werden.
» inlingua-aachen.de
» berlitz.de/aachen
» kerntraining.com/aachen
» fh-aachen.de
» spraachen.de
Für Quasselstrippen
Sprachtandems sind die kostengünstigere Variante und trotzdem erfolgversprechend. Zumindest für die Bestellung im Restaurant und Smalltalk übers Wetter. Für den Job reicht es wohl nicht – da fehlen einem vermutlich Rechtschreibung und Fachbegriffe. Der Vorteil: Für den Gegenüber ist Eure Fremdsprache Muttersprache. Hören, sprechen – fast, als wäre man im jeweiligen Land vor Ort.
» incas.rwth-aachen.de
» fh-aachen.de
» aachen.de
Für Kneipengänger
Bei dem Erasmus-Stammtisch im Zuhause erwartet den Rest montags ein ungewöhnliches Stimmgewirr. Nicht nur die Erasmus-Studenten sammeln sich hier, auch Aachener kommen her. So entsteht ein Mischmasch aus allen möglichen europäischen Sprachen. Einfach hingehen und drauf losquatschen!
Foto: Pixabay