Blog, Info

NEO 19 – Tim Berresheim

HERBST 2015

 

Jeden Tag aufs Neue erreichen uns auch in der Redaktion erschütternde Mitteilungen. Zum Glück fielen mir und meinen Kollegen aber auch die positiven Meldungen ins Auge, die es in Aachen häufig gibt.

Da lag es also nah, sich in Neo mit den vielen Initiativen, Freiwilligen und Vereinen zu beschäftigen, die sich hier für Flüchtlinge einsetzen. Auch, um uns und Euch zu zeigen, wie leicht es ist, selbst aktiv zu werden.

So sind wir also losgezogen …

Ich war Billiard spielen mit einer wunderbar unkomplizierten Paten-Freundschaft, Praktikantin Lale hat mit den Machern von »jutestun.de« gesprochen und Fotografin Susanne besuchte eine Session im Musikstudio des KingzCorner.

Und auch sonst haben wir uns in Aachen ordentlich rumgetrieben: Mein Lieblingsautor Christoph hat Tim Berresheim in seinem Atelier besucht. Der Künstler ziert nicht nur unser Titelbild, auf das wir gelinde gesagt ziemlich stolz sind, sondern bald auch mit seinen Arbeiten das LuFo. Ich sag Euch: Nix wie hin da! Aber vorher bitte das Porträt lesen, damit ihr erstens wisst, worum es geht und zweitens mit strukturellem Wissen prahlen könnt.

Vielleicht sehen wir uns ja. Oder eben irgendwo anders. Genug Tipps zum Aus- und Rausgehen stecken definitiv in dieser Ausgabe.

In diesem Sinne:
Wer rastet, der rostet

Tina Rinkens
(Redaktion)

 

AUS DEM INHALT:

Herr Löhr empfiehlt – Fundstücke aus dem Netz

Perfekt kann jeder – Kurze Geschichte von unperfekten Hochzeiten

Der kybernetische Hippie – Der Künstler Tim Berreheim im Porträt

Keine Rambo-Ego-Nummer – Ein Bier mit … Paintball-Spielerin

Flüchtlinge – NEO-Reportagen über Initiativen in Aachen

»Schwarzwälder Kirsch geht gut« – Eure Texte vom Lothringair

14/15 – Wir fragen, Musiker Bennet antwortet

Vom Material her kommend – Auf Gut Rosenberg lernen die Designer von Morgen

Das Technologie-Dorf der Zukunft – Was ist aus der Vision »Campus Melaten« geworden?

»Es gibt nur moderne Hybridautos« – Ein Teamleiter der FEV steht Rede und Antwort

Kreativer Antrieb – Das Aachener Start-Up GrappAix

NEO-Messeschau – Berufs- und Ausbildungsmessen in NRW

Arbeit vs. Liebe – Wie junge Paare Beziehungen und Beruf unter einen Hut kriegen

»Wir definieren eine gewisse Kultur« – Das Südstraßen-Festival im September

Feierwiese – Musikbunker Open-Air im Kennedypark

Kreativität tanken – Raststätte feiert 20-Jähriges

Agenda – Konzerte, Partys und Veranstaltungen in Aachen von September bis Dezember

Szene – Party-Fotos