Magazin

Hey Ho, KIMIKO

Nur noch wenige Stunden bis zum KIMIKO Summer Festival. Wir haben kurz vorher nochmal auf dem Gelände am Ludwig Forum vorbeigeschaut und die wichtigsten Fakten geklärt.


Wie ist die Lage?

Trotz eines regnerischen Aufbautages liegt das Organisationsteam rund um Veranstalter Rick Opgenoorth noch gut im Plan. Der Himmel hat aufgeklärt und die drei Bühnen stehen. Alles bereit also für den Startschuss um 14 Uhr.

Rick_Bühne

 

Wie viele Leute werden erwartet?

Etwa 3.000. Im Laufe eines jeden der drei Festivaltage sollen ungefähr 1.000 Personen das Gelände besuchen – so zumindest die Einschätzung der Veranstalter nach einem zufriedenstellenden Vorverkauf.

Was wird musikalisch geboten?

Viel. Immerhin werden rund 150 Musiker am Programm mitwirken. Alles, was in Aachen und Umgebung Rang und Namen hat, wird erwartet: Sebastian Sturm, Peter Sonntag, Junebug in a Jar, The Tideline, Chris Brid und der Rapstammtisch zum Beispiel. Zum kompletten Line-Up geht’s hier.

Waldbühne

 

Alle drei Bühnen sind für sich vielversprechend, die große Bühne auf dem Hof, die im weitläufigen Park oder – wie hier zu sehen – die kleine Waldbühne.

 

 

 

 

 

 

Und kulinarisch?

Im Rondell, das zwischen Hof und Park liegt, werden verschiedene Essens- und Getränkestände ihren Platz finden. Kuchen vom Café Hase, Currywurst und Fritten von Maier Peveling’s, vegane Burger vom Kochkollektiv RoadFood. Dazu eine Cocktailbar von Café und Bar Zuhause und ein RedBull-Zelt. Bier und das übliche Sonstige gibt’s selbstverständlich auch.

Stufen


Was kann man machen?

Langeweile kommt bestimmt nicht auf. Die drei Bühnen werden jeweils zu unterschiedlichen Zeiten bespielt. Außerdem kann man bei den Jungen Freunden des Ludwig Forums sein eigenes Daumenkino entwerfen (mit einer Tüte Popcorn in der Hand), an den regelmäßig stattfindenden Führungen durch das Museum teilnehmen oder einfach auf der großen Wiese rumhängen. Kinder sind herzlich willkommen und dürfen sich auf Malaktionen, organisiert von der Museumspädagogik, freuen. Ansonsten gibt es allerei andere spaßige Sachen: eine Stangentänzerin und ein beleuchteter Ballerina-Clown zum Beispiel.

Park


Was darf man also erwarten?

»Ich hoffe, eine gute Mischung aus Kunst, Kultur, Musik und Unterhaltungsshow in einem tollen Ambiente mit Park und kleinem Wäldchen«, so Rick Opgenoorth. »Und natürlich einen Ballerina-Clown mit Hof.«

Also, wir sind gespannt und freuen uns drauf.

Karten gibt es noch an allen bekannten Vorverkaufsstellen, zum Beispiel KlenkesTicket im Kapuziner Karree. Außerdem gibt es Tageskassen.

kimiko-festival.de