Fünf Studenten wohnen im Langen Turm in der Turmstraße. Wir haben sie besucht.
WER HIER WOHNT
Die Studenten Anna, Marie, Tom, Valentin und Vincent. Alle an der RWTH eingeschrieben und zwischen 19 und 25 Jahre alt.
WIE ES DAZU KAM
Seit 1950 wird der Lange Turm als Studentenwohnheim genutzt. Insgesamt haben im Laufe der Zeit mehr als 70 Personen hier gewohnt. Platz ist aber, den Zimmern nach, nur für fünf gleichzeitig. Obwohl auch mal eine junge Familie mit zwei kleinen Kindern in einem gewohnt hat. Das wurde auf Dauer aber doch zu unpassend.
WAS BESONDERS IST
Viele kennen bestimmt den Partyraum unten im Turm. Dass oben auch eine WG ihre Bleibe hat, ist weniger bekannt. Besonders ist eigentlich alles. Zum Beispiel, dass man sich die einzige Toilette im Turm mit den Partygästen teilt. Und das Dusche und Waschbecken jeweils noch eine Etage höher liegen.
Das Wohnzimmer, von den Bewohnern »Arsenal« genannt, ist Gemeinschaftsraum und zentraler Anlaufpunkt. Auch weil es nur einen Weg hoch gibt – die schmalen Treppen führen vorbei an den verwinkelten Zimmern und der Küche im obersten Stock bis zur Dachterrasse. Mit viel Kreativität arbeiten die Fünf ständig daran, ihren Turm wohnlicher zu machen. Ständig werden neue Möbel eingepasst, Dinge zweckentfremdet. Dazu gehört auch das Beet gleich vor dem Turm. Mit eigenem Gemüseanbau und seit kurzem auch mit einem Bienenstock.
Hier geht’s zu unserem Hausbesuch im Diana-Kino.
Hier zu unserem Hausbesuch in einem Familienhaus in Rott.
Und hier zu unserem Hausbesuch in der Villa einer Studentenverbindung.
Wohnt auch Ihr interessant oder kennt jemanden, der besonders stilvoll wohnt? Meldet Euch bei uns, vielleicht kommen wir beim nächsten Mal bei Euch vorbei.