Heute ist internationaler Foursquare Day. Die Digital-Marketing-Agentur »Social Media Aachen« lädt zum Allgemeinen »check-in, swarm around und meet-up« in die Raststätte.
Um 18.30 Uhr öffnen sich die Türen der Raststätte für Social-Media-Fans. Um das standortbezogene Social Network an seinem Ehrentag angemessen zu feiern, gibt es neben allerlei Knabberei und Getränken vor allem eine App-Innovation zum Ausprobieren. »Social Media Beacon« heißt die eigens für die Veranstaltung entworfene App.
Die Beacon-Technologie kann im Alltag zum Beispiel verwendet werden, um das Einkaufvergnügen zu erhöhen, indem man beispielsweise beim Betreten eines Ladens Push-Nachrichten mit Rabatten auf sein Smartphone geschickt bekommt.
Am heutigen Abend soll die App vor allem Spaß machen und ausgelöst von vier Stationen in der Raststätte informative, lustige und überraschende Dinge von sich geben.
Um in vollem Umfang teilzunehmen und die Beacon-Technologie ausprobieren zu können, gibt es die App »Social Media Beacon« kostenlos in allen Smartphone-Stores.
Für alle Hashtag-Freunde: das Hashtag des Tages ist #4sqdayac. Für den Abend ist ein Foursquare-Account nicht zwingend erforderlich, Interesse an Social Media und Lust nette Leute kennenzulernen, reichen vollkommen.
Was ist Foursquare eigentlich?
Seit sechs Jahren gibt es nun schon das Social Media Network Foursquare. Es wurde 2009 von David Crowley und Naveen Selvadurai gegründet und ist ein standortbezogenes Netzwerk basierend auf den GPS Daten von Handys. Man checkt in Standorte ein und gibt damit an, dass man sich beispielweise in einem Restaurant oder einem Plattenladen befindet. Für die reine Anwesenheit gibt es virtuelle Auszeichnungen. Darüber hinaus kann man Rezensionen über die besuchten Orte schreiben und so Insider-Tipps mit anderen Usern teilen. Seit einiger Zeit hat sich Foursquare in Foursquare und Swarm unterteilt.