Magazin

Junge Schauspieler auf großen Bühnen

Der Teen-Club und die U21-Gruppe des Theaters Aachen gehen in eine neue Runde. Anmeldefrist bis zum 20. September.  

VON LUKAS MEYER ZU ALTENSCHILDESCHE

Arbeitssame Monate haben Thea Schmitz und David Brüsseler hinter sich. Die beiden sind Anfang 20, haben in Aachen Abitur gemacht und absolvieren ein FSJ Kultur (freiwilliges soziales Jahr im Bereich Kultur) am Theater Aachen. Viel Arbeit, aber definitiv eine sinnvolle Alternative, um die Zeit nach der Schule zu nutzen!

Das große Projekt, um das sie sich im letzten Jahr gekümmert haben, war die Leitung und Organisation der beiden Jugendtheater-Gruppen: Der »Teenclub« für 12 bis 16-Jährige und der Jugendclub »U21«. Hier konnte und kann in Zukunft jeder mitmachen, der sich für Schauspiel interessiert oder sich in irgendeiner anderen Weise berufen fühlt, teilzunehmen. Schauspielerische Erfahrung ist nicht erforderlich.

»Staub an meinen Füßen« – so heißt das aktuelle, vergangenen Mai aufgeführte Ergebnis des Teenclubs. Thea Schmitz und die 14 Teilnehmer, mit denen sie das Stück entwickelt hat, behandeln darin die Gefühlswelt von Teenagern anhand von Themen wie neue Medien oder Mobbing. Die Gruppe bestand aus vier Jungs und zehn Mädels, die sich zwei Mal pro Woche getroffen haben.

Durch gemeinsames Entwickeln von Charakteren, deren Entwicklungen und Beziehungen untereinander, war es möglich, seine Rolle selbst zu gestalten und zu entscheiden, was für eine Person sie werden soll, in wen sie eventuell verknallt war – oder auch nicht. So entstanden Ideen, aus Ideen wurden Szenen und aus Szenen am Ende ein ganzes Stück.

»Alle haben sehr viel investiert! Manche Teilnehmer haben im Laufe der Proben eine große Entwicklung durchgemacht. Man geht aus sich raus und lernt dazu. Vor allem in Sachen Selbstständigkeit und Selbstbewusstsein konnten viele etwas mitnehmen!«, beschreibt die Leiterin Thea Schmitz.

Ein Highlight waren bestimmt auch die Übernachtungen im Mörgens Theater. »Das hat die Gruppe richtig zusammenwachsen lassen! Natürlich sind dabei auch Freundschaften geknüpft worden, die über die Theatergruppe hinausgehen.«

Mädchen in der Überzahl

David Brüsseler: »Es dürfen gerne noch mehr Jungs kommen! Meistens bestehen die Gruppen zu einem großen Teil aus Mädchen.« Damit meint er nicht nur den »Teenclub«. Neben Thea ist er für die »U21« zuständig, in der er selbst bereits Teilnehmer war, bevor er den Freiwilligendienst antrat. »Es gibt schon einen harten Kern an Leuten, die seit ein paar Jahren immer wieder mitmachen. Für manche wird es allerdings schwer, das Schauspielern zwischen Schule, Arbeit oder Uni unterzubringen. Neue Gesichter sorgen für frischen Wind!«

David ist es wichtig, Spaß und ein gewisses Maß an Ernsthaftigkeit zu vereinen. »Es erfordert schon viel Einsatz, außerdem steigert sich der Arbeitsaufwand im Verlauf der Proben. Wir sind diesmal erst ganz knapp vor der Generalprobe fertig geworden, das war wirklich eng!«, erinnert er sich.

Für die Aufführungen bekommen die Gruppen professionelle Unterstützung: Licht, Ton, Kostüme, Maske – alles wie bei den Profis. Auch Coachings mit Profi-Schauspielern stehen auf dem Programm. In der Regel werden die Stücke dann vier bis acht Mal aufgeführt. Die ersten Vorstellungen sind meistens voll mit Freunden und Verwandten der Teilnehmer, später gibt es aber auch Platz für alle anderen Interessierten. Mittlerweile melden sich sogar ganze Schulklassen an, und wollen die Vorstellungen besuchen.

Ab September übernehmen zwei neue Freiwillige den »Teenclub« und die »U21«. Wer Lust bekommen hat, im kommenden Jahr mitzumachen, der schicke einfach bis spätestens 20. September eine Mail an mira.loos@mail.aachen.de.

Der erste Termin für alle, die sich angemeldet haben, wird daraufhin bekanntgegeben. Anmeldung und Teilnahme sind kostenlos. \