Blog

Tag 8 und 9: Von Franz K. Stanzel und Rohkost-Tellern

Hallo Freunde, ich bin es wieder, euer Ringo.

Nach einem Tag im allseits gefürchteten Tour-Loch hatte mein Psychotherapeut mir für gestern unbedingte Blog-Sperre verordnet. Er meinte, ich würde mich in das typologische Modell der Erzählsituation zu sehr reinsteigern. 

Ein verbreitetes Schema ist das typologische Modell der Erzählsituationen von Franz K. Stanzel. Es unterscheidet, ob Erzählerfiguren eine Innen- oder Außenperspektive innehaben (Perspektive), ob der Erzähler mit der Figur identisch ist oder nicht (Person) und ob eine Erzählerfigur deutlich in Erscheinung tritt (Modus).

Auf der Ebene des Modus unterscheidet er daher auch den Erzähler von einer Reflektorfigur, womit meistens die Hauptfigur gemeint ist, aus deren Perspektive sich die Geschichte entfaltet.

Entschuldigung, langweile ich euch?

P1060770Jedenfalls hab ich mich dann einfach an den Rat meines Therapeuten gehalten und mich stattdessen an den Küchentisch unter die große Lampe gestellt und die Beatles Live At The BBC ganz laut angemacht.

Als Stärkung gab es eine bunte Rohkost-Mischung aus dem Bioladen und zum entgiften feinsten Brennnessel-Tee.

Denn heute muss ich mich ja schon wieder in Bestform in meiner Heimatstadt präsentieren. Wo? Darf ich leider immer noch nicht verraten. Aber morgen, in meinem finalen Blog, wird es natürlich jede Menge Live Bilder von der schönsten »Open Air Bühne« der Region geben.

Wer errät, wo ich heute Abend spiele, und als erstes eine Mail an andy@senortorpedo.de schickt, bekommt noch zwei Plätze auf meiner Gästeliste. Platz zwei und drei je zwei Plätze für die große Klenkes-Sause am Samstag. Und alle anderen treffen sich dann morgen hier zum allerletzten Blog.

Peace & Love: Ringo